Turoctocog alfa pegol (Esperoct) bei Hämophilie A
Turoctocog alfa pegol (Handelsname Esperoct) ist seit Juni 2019 für Personen ab 12 Jahren mit Hämophilie des Typs A zugelassen.
Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr - Samstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Turoctocog alfa pegol (Handelsname Esperoct) ist seit Juni 2019 für Personen ab 12 Jahren mit Hämophilie des Typs A zugelassen.
Das Arzneimittel Cemiplimab (Handelsname Libtayo) ist seit Juni 2019 für Erwachsene zugelassen, die an einem fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinom der Haut erkrankt sind.
Viele Menschen sprechen von „Grippe“, wenn sie eine Erkältung haben. Beide Infektionen verlaufen aber sehr unterschiedlich. Während sich eine Erkältung langsam entwickelt, schlagen Grippeviren rasch und heftig zu. Lesen Sie über typische Symptome, die …
Erkältungskrankheiten und Grippe verbreiten sich auf dem Weg der sogenannten Tröpfcheninfektion. Die Verbreitung der Erreger zu verhindern, gehört zu den wirksamsten Dingen, die man tun kann, um sich und andere vor Ansteckung zu schützen.
Das Immunsystem ist lebenswichtig: Es schützt den Körper vor Schadstoffen, Krankheitserregern und krankmachenden Zellveränderungen. Es umfasst verschiedene Organe, Zellarten und Eiweiße.
Warzen hat fast jeder schon einmal gehabt. Sie sind ansteckend und können sehr hartnäckig sein. Ein höheres Risiko haben vor allem Kinder und Jugendliche: Sie stecken sich oft im Schwimmbad oder beim Sport mit Warzenviren an. Wie kann man sich vor läst…
Viele Menschen haben anhaltende körperliche Beschwerden, für die sich keine medizinische Ursache finden lässt. Um besser mit unklaren Schmerzen, Verdauungsproblemen oder Kreislaufstörungen zurechtzukommen, ist es wichtig, aktiv zu bleiben und den Umgan…
Pembrolizumab (Handelsname Keytruda) ist seit März 2019 in Deutschland zur Erstbehandlung von metastasierendem nicht kleinzelligem Lungenkrebs in Kombination mit einer Chemotherapie zugelassen.
Olaparib (Handelsname Lynparza) ist seit April 2019 für Erwachsene mit Hormon-Rezeptor-negativem Brustkrebs zugelassen, der Metastasen gebildet hat oder lokal fortgeschritten ist. Der Wirkstoff kommt für Personen mit einem veränderten BRCA-Gen infrage.
Jeder wird ab und an von Insekten gestochen – was meist nur eine kleine juckende Rötung an der Einstichstelle hinterlässt. Bei einer Insektengiftallergie kann ein Stich heftige Reaktionen hervorrufen, die selten auch lebensgefährlich werden können. Les…