Wie funktioniert das Immunsystem?
Das Immunsystem ist lebenswichtig: Es schützt den Körper vor Schadstoffen, Krankheitserregern und krankmachenden Zellveränderungen. Es umfasst verschiedene Organe, Zellarten und Eiweiße.
Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr - Samstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Das Immunsystem ist lebenswichtig: Es schützt den Körper vor Schadstoffen, Krankheitserregern und krankmachenden Zellveränderungen. Es umfasst verschiedene Organe, Zellarten und Eiweiße.
Warzen hat fast jeder schon einmal gehabt. Sie sind ansteckend und können sehr hartnäckig sein. Ein höheres Risiko haben vor allem Kinder und Jugendliche: Sie stecken sich oft im Schwimmbad oder beim Sport mit Warzenviren an. Wie kann man sich vor läst…
Viele Menschen haben anhaltende körperliche Beschwerden, für die sich keine medizinische Ursache finden lässt. Um besser mit unklaren Schmerzen, Verdauungsproblemen oder Kreislaufstörungen zurechtzukommen, ist es wichtig, aktiv zu bleiben und den Umgan…
Pembrolizumab (Handelsname Keytruda) ist seit März 2019 in Deutschland zur Erstbehandlung von metastasierendem nicht kleinzelligem Lungenkrebs in Kombination mit einer Chemotherapie zugelassen.
Olaparib (Handelsname Lynparza) ist seit April 2019 für Erwachsene mit Hormon-Rezeptor-negativem Brustkrebs zugelassen, der Metastasen gebildet hat oder lokal fortgeschritten ist. Der Wirkstoff kommt für Personen mit einem veränderten BRCA-Gen infrage.
Jeder wird ab und an von Insekten gestochen – was meist nur eine kleine juckende Rötung an der Einstichstelle hinterlässt. Bei einer Insektengiftallergie kann ein Stich heftige Reaktionen hervorrufen, die selten auch lebensgefährlich werden können. Les…
Die meisten Menschen haben in ihrem Leben schon einmal eine Urinprobe für einen Urintest abgegeben. Er wird unter anderem eingesetzt, um Krankheiten abzuklären oder deren Verlauf zu überwachen. So können zum Beispiel Urin-Teststreifen Hinweise auf eine…
Blasenentzündungen sind bei Frauen sehr häufig. Die Ursache ist eine Infektion mit Bakterien. Sie macht sich normalerweise als brennender Schmerz beim Wasserlassen bemerkbar, oft verbunden mit gesteigertem Harndrang. Eine unkomplizierte Blasenentzündun…
Wer raucht, fasst meist irgendwann den Entschluss, damit aufzuhören. Dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, ist aber gar nicht so einfach. Meist sind mehrere Anläufe nötig, bis der Rauchstopp gelingt. Verschiedene Möglichkeiten können helfen, vom Nikot…
Beim Grauen Star trübt sich die Augenlinse allmählich ein. Man sieht dann zunehmend verschwommen – wie durch einen Schleier oder Nebel. Bei manchen Menschen wird das Sehvermögen nur leicht beeinträchtigt, bei anderen verschlechtert es sich rasch. Langf…