Atezolizumab (Tecentriq) bei Blasenkrebs (Urothelkrebs)
Das Arzneimittel Atezolizumab (Handelsname Tecentriq) ist seit September 2017 in Deutschland zur Behandlung eines fortgeschrittenen Urotheltumors zugelassen.
Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr - Samstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Das Arzneimittel Atezolizumab (Handelsname Tecentriq) ist seit September 2017 in Deutschland zur Behandlung eines fortgeschrittenen Urotheltumors zugelassen.
Das Arzneimittel Pembrolizumab (Handelsname Keytruda) ist seit August 2017 in Deutschland zur Behandlung eines fortgeschrittenen Urotheltumors zugelassen.
Damoctocog alfa pegol (Handelsname Jivi) ist seit November 2018 zur Behandlung und Prophylaxe von Blutungen bei vorbehandelten Personen ab 12 Jahren mit Hämophilie Typ A zugelassen.
Bei einem Gentest wird das Erbgut eines Menschen untersucht, meist um das Risiko für eine Erkrankung abzuschätzen, die Ursache von Zellveränderungen genau zu bestimmen oder erblich bedingte Krankheiten festzustellen. Dafür wird in der Regel eine Blutpr…
Unter Vererbung versteht man die Weitergabe von Erbinformationen der Eltern an ihre Kinder. Mit Erbgut oder Erbinformation sind alle Informationen gemeint, die beim Menschen auf der sogenannten DNS gespeichert sind.
Damit der Körper wachsen und sich Gewebe wie die Haut ständig erneuern können, müssen sich Zellen teilen. Die Kernteilung – auch Mitose genannt – ist eine wichtige Voraussetzung für eine normale Zellteilung: Sie sorgt dafür, dass die Tochterzellen das …
Die Reifeteilung spielt bei der Fortpflanzung eine wichtige Rolle: Ei- und Samenzelle, auch Keimzellen genannt, tragen jeweils die Hälfte des Erbguts in sich.Verschmelzen Spermium des Mannes und Eizelle der Frau, wird daraus wieder eine Zelle mit volls…
Die Haut ist mit etwa einem Siebtel des Körpergewichts das schwerste und größte Organ des Körpers. Je nach Körpergröße und -umfang wiegt sie zwischen 3,5 und 10 kg und hat eine Fläche von 1,5 bis 2 Quadratmetern.
Hühneraugen entstehen, wenn eine Hautstelle immer wieder Druck und Reibung ausgesetzt ist. Sie bilden sich vor allem an den Zehen und unter der Fußsohle. Wird die Stelle entlastet, bildet sich ein Hühnerauge meist allmählich zurück. Zusätzlich kann man…
Cabozantinib (Handelsname Cabometyx) ist seit November 2018 zur Therapie von Erwachsenen mit fortgeschrittenem Leberzellkrebs zugelassen, die zuvor mit dem Wirkstoff Sorafenib behandelt wurden.