Was passiert bei einer Herzkatheter-Untersuchung?
Eine Herzkatheter-Untersuchung kann eine Erkrankung des Herzens, der Herzklappen oder der Herzkranzgefäße auf einem Bildschirm sichtbar machen.
Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr - Samstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Eine Herzkatheter-Untersuchung kann eine Erkrankung des Herzens, der Herzklappen oder der Herzkranzgefäße auf einem Bildschirm sichtbar machen.
Eine Impfung kann Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor Erkrankungen schützen, indem sie die körpereigene Abwehr auf bestimmte Krankheitserreger vorbereitet. Bei einem späteren Kontakt mit dem Erreger kann sich der Körper dann rasch und wirksam wehren…
Kinder entwickeln sich unterschiedlich schnell: Manche lernen zum Beispiel früher laufen, dafür fangen sie später an zu sprechen als andere. Das ist ganz normal und gleicht sich später wieder an. Manche Kinder haben jedoch auffällige Entwicklungsproble…
Ibrutinib (Handelsname Imbruvica) ist seit Oktober 2014 für Personen mit einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) zugelassen.
Andexanet alfa (Handelsname Ondexxya) ist seit April 2019 für Erwachsene zugelassen, die mit den Gerinnungshemmern Apixaban oder Rivaroxaban behandelt werden und eine lebensbedrohliche oder nicht kontrollierbare Blutung erleiden.
Der Wirkstoff Ivacaftor (Handelsname Kalydeco) ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Mukoviszidose zugelassen.
Ramucirumab (Handelsname Cyramza) ist seit September 2019 zur Therapie von Erwachsenen mit Leberzellkrebs zugelassen, die zuvor mit dem Wirkstoff Sorafenib behandelt wurden.
Der Wirkstoff Ibrutinib (Handelsname Imbruvica) ist seit Juli 2015 für Erwachsene mit Morbus Waldenström zugelassen. Seit Juni 2019 kann er auch in Kombination mit Rituximab eingesetzt werden.
Dupilumab (Handelsname Dupixent) ist seit Mai 2019 für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene mit schwerem Asthma zugelassen.
Eine neurologische Untersuchung umfasst eine Reihe von Tests, etwa der Muskelkraft, der Koordination und des Gedächtnisses sowie der Augen. Sie dient dazu, Störungen und Krankheiten des Nervensystems zu erkennen.