Wie funktioniert das Hüftgelenk?
Die Hüftgelenke verbinden das Becken mit den Oberschenkeln. Es sind sogenannte Nussgelenke – eine Sonderform der Kugelgelenke. Sie ermöglichen es, die Beine in alle Richtungen zu bewegen und zu drehen.
Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr - Samstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Die Hüftgelenke verbinden das Becken mit den Oberschenkeln. Es sind sogenannte Nussgelenke – eine Sonderform der Kugelgelenke. Sie ermöglichen es, die Beine in alle Richtungen zu bewegen und zu drehen.
Eine Hüftarthrose beginnt in der Regel schleichend. Das erste Anzeichen sind oft Schmerzen in Hüfte und Leiste bei Bewegung – vor allem, wenn man über 45 Jahre alt ist. Die wichtigsten Behandlungen sind Bewegung und Physiotherapie und Schmerzmittel, so…
Wenn man genug schläft und sich trotzdem tagsüber wie gerädert fühlt, kann eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) die Ursache sein. Viele Menschen mit einer Schlafapnoe schnarchen und haben nachts Atemaussetzer, meist ohne es zu merken. Das kann den Alltag…
Ingenolmebutat (Handelsname Picato) ist in Deutschland seit November 2012 als Gel zur Behandlung bestimmter Formen der aktinischen Keratose bei Erwachsenen zugelassen.
Tofacitinib (Handelsname Xeljanz) ist seit August 2018 für Erwachsene mit einer mittelschweren bis schweren aktiven Colitis ulcerosa zugelassen. Der Wirkstoff kommt für Patientinnen und Patienten infrage, bei denen vorherige Therapien nicht ausreichend…
Tofacitinib (Handelsname Xeljanz) ist seit Juni 2018 zur systemischen Therapie für Erwachsene mit Psoriasis Arthritis zugelassen. Es kommt infrage für Erwachsene mit aktiver Psoriasis Arthritis, bei denen eine Therapie mit antirheumatischen Arzneimitte…
In Deutschland gibt es auch über Praxen und Kliniken hinaus ein breites Angebot zur persönlichen Beratung und Unterstützung im Krankheitsfall. Viele dieser Angebote sind aber vor Ort unterschiedlich organisiert und nicht immer direkt zu finden. Wir hab…
In Deutschland gibt es auch über Praxen und Kliniken hinaus ein breites Angebot zur persönlichen Beratung und Unterstützung im Krankheitsfall. Viele dieser Angebote sind aber vor Ort unterschiedlich organisiert und nicht immer direkt zu finden. Wir hab…
Kopfläuse sind winzige Parasiten, die sich im Haar einnisten und sich von Blut aus der Kopfhaut ernähren. Ihre Bisse können Juckreiz verursachen. Ihre Eier kleben sie meist nahe der Kopfhaut an die Haaransätze. Mit bestimmten Mitteln und Pflegetechnike…
Viele Menschen kennen Sodbrennen – brennenden Schmerz, der vom Oberbauch bis in den Hals ausstrahlt. Bei einer Refluxkrankheit sind solche Beschwerden jedoch häufig und stark. Schluckbeschwerden oder ein schlechter Geschmack im Mund können dazukommen. …