Patiromer (Veltassa) bei Hyperkaliämie
Patiromer (Handelsname Veltassa) ist seit Juli 2017 für Erwachsene mit einer Hyperkaliämie zugelassen. Es bindet Kalium im Magen-Darm-Bereich und soll so den erhöhten Kaliumspiegel senken.
Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr - Samstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Patiromer (Handelsname Veltassa) ist seit Juli 2017 für Erwachsene mit einer Hyperkaliämie zugelassen. Es bindet Kalium im Magen-Darm-Bereich und soll so den erhöhten Kaliumspiegel senken.
Patiromer (Handelsname Veltassa) ist seit Juli 2017 für Erwachsene mit einer Hyperkaliämie zugelassen. Es bindet Kalium im Magen-Darm-Bereich und soll so den erhöhten Kaliumspiegel senken.
Glycopyrroniumbromid (Handelsname Sialanar) ist seit September 2016 zur Behandlung von krankhaft vermehrten Speichelfluss (Sialorrhö) bei Kindern ab drei Jahren und Jugendlichen mit chronischen neurologischen Erkrankungen zugelassen. Es soll die Speich…
Glycopyrroniumbromid (Handelsname Sialanar) ist seit September 2016 zur Behandlung von krankhaft vermehrten Speichelfluss (Sialorrhö) bei Kindern ab drei Jahren und Jugendlichen mit chronischen neurologischen Erkrankungen zugelassen. Es soll die Speich…
Genitalherpes zählt zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankungen. Dabei führt eine Infektion mit Herpes-Viren meist gar nicht zu einer Erkrankung. Kommt es doch zu Beschwerden, können sie schmerzhaft und psychisch belastend sein. Es gibt aber B…
Bei Lippenherpes bilden sich schmerzhafte Bläschen, typischerweise nur auf einer Seite der Lippen. Wer einmal Lippenherpes hatte, hat häufig immer wieder damit zu tun. Ursache sind bestimmte ansteckende Herpesviren. Da die Erkrankung innerhalb von ein …
Gelenke sind bewegliche Verbindungen zwischen zwei Knochen. Jedes Gelenk besteht aus den Gelenkflächen der beteiligten Knochen, einem Gelenkspalt und einer Gelenkkapsel.
Eine Schultersteife beginnt schleichend. Anfangs sind die Schmerzen leicht, später verstärken sie sich und können den Schlaf stören. Die Schulter wird mit der Zeit so steif, dass man sie kaum noch bewegen kann. In welchem Alter tritt die „eingefrorene …
Evolocumab (Handelsname Repatha) ist seit Juli 2015 für Erwachsene und Jugendliche mit Hypercholesterinämie oder gemischter Dyslipidämie zugelassen, bei denen eine Diät und andere Arzneimittel den Cholesterinspiegel nicht ausreichend senken.
Evolocumab (Handelsname Repatha) ist seit Juli 2015 für Erwachsene und Jugendliche mit Hypercholesterinämie oder gemischter Dyslipidämie zugelassen, bei denen eine Diät und andere Arzneimittel den Cholesterinspiegel nicht ausreichend senken.